DE / EN

SURS Blog

Surs AG Logo

BUSINESS NEWS

Amazon vs. Galaxus? Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich

05 June 2025

Amazon und Galaxus gehören zu den bekanntesten Online-Marktplätzen, die Schweizer Unternehmen zur Verfügung stehen. Beide Plattformen bieten Händlern attraktive Möglichkeiten, ihre Produkte online zu vertreiben. Doch welche Plattform eignet sich besser für Ihr Unternehmen?

 

Was ist besser: Amazon oder Galaxus für den Verkauf in der Schweiz? Galaxus ist für Schweizer Händler oft die bessere Wahl, da der Marktplatz speziell auf den Schweizer Markt ausgerichtet ist. Amazon hingegen eignet sich, wenn Sie international skalieren und von umfassender Logistik sowie Werbung profitieren möchten. Die optimale Plattform hängt von Ihrer Zielgruppe, Ihrem Sortiment und Ihren Zielen ab.

 

In diesem Artikel führen wir den direkten Vergleich Amazon vs. Galaxus durch und beleuchten Gemeinsamkeiten, Unterschiede sowie wichtige Faktoren wie Gebühren, Reichweite und Anforderungen.

 

Warum Amazon und Galaxus in der Schweiz besonders relevant sind

 

Die Wahl des richtigen Marktplatzes ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens in der Schweiz. Mit Amazon und Galaxus stehen zwei starke, aber durchaus unterschiedliche Plattformen zur Verfügung.

 

Amazon gilt weltweit als der E-Commerce-Gigant schlechthin und macht auch in der Schweiz einen relevanten Umsatz. Laut einer Schätzung von Carpathia erwirtschaftet Amazon allein in der Schweiz erhebliche Umsätze – trotz fehlender lokaler Präsenz. Mehr Informationen darüber, die Sie in der Schweiz auf Amazon verkaufen, finden Sie in unserem Blog.

 

Galaxus hingegen ist der klare „Local Hero“ in der Schweiz und zugleich der größte Online-Marktplatz des Landes. Er punktet mit lokaler Kundenbetreuung, unkomplizierter Retourenabwicklung und gezieltem Marketing auf Schweizer Kunden. Wenn Sie bei Galaxus verkaufen möchten, können Sie sich in unserem Blog mit den Anforderungen vertraut machen.

Amazon vs Galaxus: Vergleich der Plattformen mit Fokus auf Funktionen und Benutzererfahrungen.

Welche Gemeinsamkeiten haben Amazon und Galaxus?

 

Obwohl sich beide Plattformen stark voneinander unterscheiden, gibt es einige grundlegende Gemeinsamkeiten zwischen Amazon und Galaxus:

 

  • Online-Marktplatzmodell: Beide Plattformen ermöglichen externen Händlern, ihre Produkte auf dem jeweiligen Marktplatz zu verkaufen.

  • Breites Sortiment: Beide decken eine Vielzahl an Produktkategorien ab – von Elektronik über Haushalt bis Mode und Beauty.

  • Logistik und Kundenservice: Beide bieten effiziente Logistiklösungen, Kundenservice und Retourenmanagement.

  • Kundenbewertungen: Beide Plattformen setzen stark auf Kundenbewertungen als Vertrauensfaktor.

  • Zielgruppenorientierung: Beide richten sich an eine große, diversifizierte Kundschaft mit vielfältigen Interessen.

 

Wenn Sie bereits über ein vielfältiges Sortiment verfügen und Erfahrung im E-Commerce mitbringen, finden Sie bei beiden Marktplätzen solide Grundlagen für den Verkauf. Allerdings wird deutlich, wie unterschiedlich die Plattformen im operativen Alltag tatsächlich funktionieren.

 

Welche Unterschiede bestehen zwischen Amazon und Galaxus?

 

Trotz einiger Gemeinsamkeiten unterscheiden sich Amazon und Galaxus in zentralen Punkten, die je nach Unternehmensstrategie entscheidend sein können. Dazu zählen: 

 

  • Marktpositionierung: Amazon ist international aktiv und dominiert global. Galaxus hingegen fokussiert sich auf die Schweiz und ausgewählte europäische Märkte.

  • Eigentümerstruktur: Amazon ist ein börsennotiertes Unternehmen, gegründet von Jeff Bezos, während Galaxus zur Schweizer Migros-Genossenschaft gehört.

  • Ursprung: Amazon begann ursprünglich als Online-Buchhändler, während Digitec Galaxus aus dem Consumer-Elektronik-Handel stammt.

  • Marketingmöglichkeiten für Händler: Amazon bietet umfassende Paid Advertising-Möglichkeiten (siehe Amazon Advertising), während Galaxus aktuell noch keine vergleichbaren Paid-Marketing-Lösungen anbietet.

  • Fulfillment: Amazon bietet mit „Fulfillment by Amazon“ (FBA) eine vollintegrierte Lager- und Versandlösung an. Galaxus verfügt aktuell noch nicht über ein vergleichbares Angebot.

  • Händleranforderungen und Penalties: Amazon ist bekannt für strenge Regelungen und hohe Strafen bei verspäteten Lieferungen (siehe Prosper Show). Galaxus ist hier noch deutlich moderater.

  • Markenschutz (Brand Protection): Amazon bietet mit dem Amazon Brand Registry ein Tool zum Schutz vor Markenverletzungen. Galaxus bietet diese Option aktuell noch nicht – hier empfiehlt sich eine exklusive Zusammenarbeit mit einem Distributor wie SURS, um optimalen Markenschutz zu gewährleisten.

 

Amazon bietet mehr Kontrolle und Tools, ist aber auch komplexer und strenger im Umgang mit Händlern. Galaxus hingegen legt mehr Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und bietet Schweizer Unternehmen einen lokal verankerten Zugang zum E-Commerce – mit weniger Hürden beim Einstieg.

Amazon vs Galaxus: Vergleich der beiden Plattformen, die ähnliche Produkte und Dienstleistungen anbieten.

Amazon vs. Galaxus: Der direkte Marktplatz-Vergleich

 

Nachdem wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Detail betrachtet haben, stellt sich die Frage: Welche Plattform passt besser zu Ihrem Geschäftsmodell, Ihrer Zielgruppe und Ihren Ressourcen?

 

Während Amazon mit internationaler Reichweite, leistungsstarken Werbe- und Fulfillment-Tools punktet, überzeugt Galaxus durch lokale Nähe, geringere Einstiegshürden und einen starken Fokus auf Schweizer Konsumenten. Damit Sie die beiden Marktplätze direkt miteinander vergleichen können, haben wir die wichtigsten Kriterien – von Umsatz über Sortiment bis zu Gebühren – übersichtlich gegenübergestellt.

 

Diese Gegenüberstellung hilft Ihnen, die Stärken und Schwächen beider Plattformen besser zu bewerten und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Sie eignet sich auch hervorragend als Grundlage für Ihre Marktplatzstrategie – ganz gleich, ob Sie mit einer Plattform starten oder langfristig beide kombinieren möchten.

 

Vergleichskriterium

Amazon

Galaxus

Umsatz

730 Mio. CHF (Schweiz, Schätzung 2024)

2,8 Mrd. CHF (2023, Schweiz + EU)

Produktkategorien

Sehr breit (Bücher, Elektronik, Mode, Beauty, Haushalt, Lebensmittel u.v.m.)

Ebenfalls breit gefächert, Schwerpunkt Elektronik, Haushalt, Beauty, Spielzeug, Garten

Preisstruktur / Gebühren

Ca. 7–15 % Verkaufsgebühr je nach Kategorie, zzgl. variable Versand- und Lagergebühren bei Nutzung von Amazon FBA

Variabel nach Kategorie, i.d.R. 5–15 % Verkaufsgebühr, keine Lagergebühren (da eigenes Fulfillment des Händlers nötig)

 

Wenn Sie international verkaufen wollen und über Ressourcen zur Abwicklung der Amazon-Richtlinien verfügen, ist Amazon eine starke Wahl. Möchten Sie dagegen gezielt im Schweizer Markt wachsen und mit weniger Einstiegshürden starten, ist Galaxus die pragmatischere Lösung.

 

Fazit: Welche Plattform ist die bessere Wahl für Ihr Unternehmen?

 

Bei der Wahl zwischen Amazon und Galaxus gibt es kein allgemeines „besser“ oder „schlechter“. Vielmehr hängt die Entscheidung von den individuellen Anforderungen und Prioritäten Ihres Unternehmens ab.

 

Amazon bietet enormes internationales Potenzial, dafür aber auch komplexe Anforderungen und höhere Eintrittshürden. Galaxus hingegen punktet mit lokaler Nähe, unkomplizierter Abwicklung und einem klaren Fokus auf Schweizer Endkunden.

 

Generell empfiehlt sich für jedes Unternehmen ab einer gewissen Größe eine klare Marktplatzstrategie – idealerweise mit einem Distributor wie SURS als Distributor für Schweizer Marktplätze. Aktuell bietet SURS direkte und effiziente Lösungen für Galaxus an, eine Integration von Amazon könnte zukünftig möglich sein.

FAQs

Ist es für ein Unternehmen besser, auf Amazon oder Galaxus in der Schweiz zu verkaufen?

 

Das hängt stark von Ihrer Zielgruppe, Ihrer Unternehmensgröße und Ihren Wachstumszielen ab. Galaxus eignet sich ideal für Unternehmen, die hauptsächlich den Schweizer Markt bedienen wollen – etwa mit lokalem Sortiment, begrenzten Ressourcen oder als Markteinsteiger. Sie profitieren von vertrauten Strukturen, Schweizer Kundenservice und einer konsumentenfreundlichen Abwicklung von Retouren und Garantiefällen.

 

Amazon ist die richtige Wahl, wenn Sie internationale Sichtbarkeit anstreben, über skalierbare Logistiklösungen verfügen und die höheren Anforderungen erfüllen können. Eine Kombination beider Kanäle ist langfristig oft die beste Lösung.

 

Wie unterscheiden sich die Gebühren und Konditionen für Verkäufer auf Amazon und Galaxus?

 

Beide Plattformen arbeiten mit umsatzabhängigen Verkaufsgebühren, die sich je nach Produktkategorie unterscheiden – in der Regel zwischen 5 und 15 %. Bei Amazon kommen weitere Kosten hinzu, wenn Sie das Logistikprogramm Fulfillment by Amazon (FBA) nutzen. Galaxus hingegen verlangt keine separaten Logistikkosten, da Händler den Versand in der Regel selbst organisieren oder mit einem Distributor zusammenarbeiten. Das vereinfacht die Kalkulation und macht die Gebührenstruktur auf den ersten Blick transparenter – allerdings müssen Sie die Logistik zuverlässig selbst stemmen oder auslagern.

 

Galaxus oder Amazon, welche Plattform eignet sich besser für Markenaufbau und langfristige Kundenbindung?

 

Für den internationalen Markenaufbau ist Amazon durch seine enorme Reichweite, die Marken-Tools, umfassende Analytics und gezielte Werbemöglichkeiten klar im Vorteil. Besonders größere Marken profitieren hier von skalierbarem Wachstum.

 

Galaxus hingegen ermöglicht eine stärkere lokale Markenbindung: Ihre Marke wird auf einer Plattform platziert, der Schweizer Konsumenten vertrauen. Da Galaxus redaktionelle Empfehlungen, Produkttests und Community-Kommentare einbindet, entsteht eine hohe Glaubwürdigkeit – besonders für Nischenanbieter oder Produkte mit erklärungsbedürftigem Nutzen.

Surs AG - Warehouse
Alte Buchserstrasse 10
8108 Dällikon
Switzerland

Surs AG - Billing
Alte Buchserstrasse 8
8108 Dällikon
Switzerland

©Surs AG 2025, Design by Surs

AT WORK